Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Unfallkasse Hessen ist bemüht, ihre Internetseiten und Portale im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
              
                Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 20.9.2020) gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version der Portale 
 (
                 https://versichert.ukh.de ,
                 https://ukh-weblogin.ukh.de ,
                 https://schulportal-weblogin.ukh.de ,
                 https://dienstunfall-weblogin.ukh.de ).
              
            
Diese Internetseiten und Portale werden überarbeitet und in Kürze relauncht. Für den Relaunch orientiert sich die Unfallkasse Hessen an den aktuell gültigen WCAG (Web Content Accessibility Guidelines).
Barriere melden! Feedback zur Barrierefreiheit
              
                Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von (
                 https://versichert.ukh.de ,
                 https://ukh-weblogin.ukh.de ,
                 https://schulportal-weblogin.ukh.de ,
                 https://dienstunfall-weblogin.ukh.de ).
                aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür folgende E-Mail-Adresse:
                 presse[at]ukh.de .
                Sie können uns auch per Post oder telefonisch kontaktieren:
              
            
              
                Unfallkasse Hessen
                Kommunikation
                Leonardo-da-Vinci-Allee 20
                60486 Frankfurt am Main
                Servicetelefon: 069 29972-440, (montags bis freitags von 7:30-18 Uhr)
                Fax: 069 29972-133
              
            
Schlichtungsverfahren
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.
Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
              
                Auf der
                 Internetseite der Schlichtungsstelle 
                finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen,
                wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in 
                 Leichter Sprache  oder in
                 Deutscher Gebärdensprache  stellen.
                Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
              
            
              
                Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
                bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
                Mauerstraße 53
                10117 Berlin
                
   
                Telefon: 030 18 527-2805
                Fax: 030 18 527-2901
                E-Mail:  info@schlichtungsstelle-bgg.de .
                Internet:  www.schlichtungsstelle-bgg.de